Die Austausche tragen dazu bei, fremde Länder, Menschen und Kulturen kennenzulernen, Sprachkenntnisse zu verbessern, gemeinsam zu lernen, Erlebnisse zu teilen und sich hinsichtlich verschiedener Themen auszutauschen.
Der Aufbau von weiteren Länderpartnerschaften u. a. mit China, Jordanien, den USA und Mexiko ist geplant. Denn die Begegnungen mit Land, Leuten und fremden Kulturen erweitern den Horizont und bilden ungemein.
Zusammen mit unserer Partnerschule “British Columbia Canadian International School” in Kairo führen wir seit 2017 einen SIS-übergreifenden Schüleraustausch durch. Schüler ab Klassenstufe 7 können daran teilnehmen.
Neben dem intensiven Spracherwerb an einer Gastschule sowie in der Gastfamilie gibt es viele gute Gründe für diesen bildungsorientierten Schüleraustausch:
Zusammen mit unserer Partnerschule “German European School Manila” in Manila führen wir in regelmäßigen Abständen einen Schüleraustausch durch. Die Schüler aller SIS-Schulen können daran teilnehmen. Fotos der Besuche können Sie sich in unseren Fotoalben anschauen.
Wir unterstützen in Manila auch verschiedene Projekte. Unter anderem wurde das soziale Projekt “Brunnenbau” von Herrn Christoph Grandt (GESM) mit Geldspenden unterstützt.
Im Schuljahr 2019/2020 haben wir gemeinsam mit der Sandhurst das Projekt “VR in the classroom – a London expedition” über Erasmus+ gestartet.
Gemeinsam mit zwei Lehrern jeder Schule wurde das Projekt durchgeplant und mit Hilfe einiger Fortbildungen über z.B. Google Expeditions und Etwinning hervorragend gestartet. Nun werden die Schülergruppen über verschiedene Mobilitäten kleine Expeditionen überlegen, welche über Etwinning diskutiert und verfeinert sowie in Dresden und London erstellt und zur Verfügung gestellt werden können. Dabei sollen weitere Kompetenzen in der englischen bzw. deutschen Sprache, aber auch im Umgang mit Virtual Reality erlangt werden. Die gemischten Schülergruppen stehen nun schon im Kontakt und wir sind super gespannt wie die erste Begegnung an unserer Schule im März 2020 wird…
“eTwinning ist die Gemeinschaft für Schulen in Europa. Sie bietet allen (LehrerInnen, SchulleiterInnen, BibliothekarInnen, etc.), die in einer Schule in einem europäischen Land arbeiten, eine Plattform um zu kommunizieren, kooperieren, Projekte zu entwickeln, sich auszutauschen und Teil einer der spannendsten Lerngemeinschaften Europas zu sein. eTwinning wird von Erasmus +, dem Europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, kofinanziert.” (Quelle: eTwinning-Homepage)
Die Internationale Oberschule Meerane beteiligt sich am Projekt “VR in the classroom – an intercultural expedition in London for students by students”. Mehr Informationen dazu erhalten Sie HIER.
Telefon: +49 3764 4012769
Fax: +49 3764 570048
International Primary School Meerane
Chemnitzer Straße 15
08393 Meerane